Kontakt
Weber Küchen & mehr e.U.
Zimmermanngasse 8
A-1090 Wien
Telefon:+43 6602 450604

Arbeitsplatten für die Outdoor­küche

An die Arbeits­platte einer Out­door­küche wer­den hohe An­for­de­run­gen ge­stellt: hitze­be­ständig muss sie sein, dazu wetter­fest, schnitt­fest und lebens­mittel­echt. Und besten­falls taugt die Arbeits­platte auch als Eye­catcher.

Zwei Kräutertöpfe mit Rosmarin und Basilikum auf einer modernen Outdoor-Küchenarbeitsplatte aus Keramik neben einem Grill.
Lesedauer: 3 Minuten

Eine Frage der Ästhetik

Bei der großen Aus­wahl ist die Frage nach dem rich­tigen Ma­terial für die Arbeits­platte einer Out­door­küche zualler­erst eine Frage des per­sön­lichen Ge­schmacks. Zeit­los ele­ganter Edel­stahl mit dem Look der Pro­fessio­na­lität oder doch lieber ein sati­nier­ter Natur­stein mit dem Charme von Leder­optik?


Der moderne Look: Edelstahl

Topfpflanze, zwei leere Weingläser und eine Weinflasche auf einer modernen Outdoor-Arbeitsplatte.

Für die Out­door­küche eig­net sich Edel­stahl hervor­ragend, das es kor­rosions­be­ständig, säure­fest und sehr hygie­nisch ist. Zu­dem können Edel­stahl­platten für alle räum­lichen Ge­ge­ben­hei­ten zu­ge­schnitten wer­den und sind in unter­schied­lichen Ober­flächen­designs erhält­lich.

Wie in der Natur: Naturstein

Helle, satinierte Naturstein-Arbeitsplatte mit integrierter Spüle und moderner Armatur in einer Outdoorküche.

Bei Natur­steinen für die Arbeits­platte kommt häufig Granit zum Ein­satz, der als härtester Natur­stein gilt. Da Granit­platten keinen Kalk ent­halten, sind sie un­emp­find­lich gegen­über Fetten, Säuren und Ölen und damit ideal für die Out­door­küche.

Die Mischung macht's: Verbund­werk­stoffe

Vier quadratische Keramikplatten in verschiedenen Grautönen liegen nebeneinander auf einer dunklen Oberfläche.

Verbundwerkstoffe, wie bei­spiels­weise Dekton, ent­stehen aus einer Mischung von Glas-, Porzel­lan- und Quarz­par­tikeln. Eine spezielle Sinter­tech­nolo­gie sorgt für die Härte und Wider­standsfähig­keit des Mate­rials. Dekton sieht aus wie Natur­stein, ist aber wider­stands­fähi­ger und punk­tet mit einer "Null-Poro­sität" der Ober­fläche.

Die Königsklasse: Keramik

Brotlaib auf Holzbrett und Messer auf moderner, schnittfester Outdoor-Arbeitsplatte aus Keramik.

Mit Keramik hält ein exklu­siver und ro­buster Werk­stoff Ein­zug in die Out­door­küche, der höchsten Qua­litäts­an­sprüchen ge­recht wird: Schlag­festig­keit, Tem­peratur­bestän­dig­keit und eine hohe Kratz- und Schnitt­festig­keit sprechen für Kera­mik. Über­zeugend ist auch die Viel­falt der Dekore und die einzig­artige Ober­flächen­haptik.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Outdoor Küchen

Moderne Terrasse mit eingebauter Außenküche, großem Grill und Holzdeck, angrenzend an Glasfassade.

Warum immer nur drinnen kochen? Kochen Sie doch mal draußen im Garten oder auf der Terrasse! Hier erfahren Sie mehr.

Moderne Küchen

Ein Mann sitzt auf einer Kücheninsel, redet mit einer Frau. Moderne Küche mit offenen Regalen und weißen Schränken.

Die moderne Küche beeindruckt durch klare Formensprache. Moderne Küchen sind stark designorientiert.

Landhausküchen

Landhausküche mit pastellgrünen Schränken und moderner Ausstattung. Helle Arbeitsfläche, integrierte Beleuchtung und Holzdetails.

Landhausküchen stehen für Gemütlichkeit und Charme. Ausgestattet mit hochwertigen Geräten, Qualität und Technik.

Kücheninspiration

Moderne Küche mit grauen Schränken und Holzakzenten. Offene Regale, Kochinsel mit Barhocker, große Fenster und stilvoller Dekor.

Lassen Sie sich inspirieren und erkunden Sie unsere Küchen­inspiration! Hier finden Sie garantiert eine Küche, die zu Ihnen passt.

Klassische Küchen

Klassische Küchen

Klassische Küchen fügen sich harmonisch in Ihre Wohnumgebung an. Sie folgen dezenten Farb-, Form- oder Materialientrends.

Zum Seitenanfang